Kinder-
Psychotherapie

Es war einmal eine Blume.
Sie wohnte im Herzen eines Kindes,
das nicht mehr spielen wollte.

Eines Tages flüsterte die Blume:
„Spiel mit mir!“
Und sie spielten und spielten …

Vorsichtig zuerst, schließlich mutiger,
sodann immer freier spielte das Kind.

Auf einmal flüsterte die Blume:
„Schau, jetzt blühe ich – in dir.“

Lebensspuren durchziehen unsere ‚Herzen‘. In einem Kinderherzen mitsamt seinen sensiblen Entwicklungsphasen sind frühe Spuren in besonderer Weise prägend.

Veränderungen im Leben eines Kindes wie etwa ein Umzug oder Schulwechsel gehören zu Lebensspuren, die ein Kind sehr bewegen können. Spuren entstehen durch Verlust- und Trennungserfahrungen, das (Mit)Erleben von Erkrankungen oder massive Grenzverletzungen. Kinder reagieren auf vielfältige Weise – etwa durch Angst, Alpträume, Rückzug oder Aggression.

Ihr Erleben und ihre Gefühle zeigen Kinder wesentlich im Spiel. In der spielerischen Wirklichkeit entfalten sie ihre Persönlichkeit – geprägt von ihren wertvoll-hilfreichen wie auch ihren beschwerlich-einengenden Lebensspuren.

Der Mittelpunkt meiner kinderpsychotherapeutischen Begleitung liegt darin, die spielende Sprache der Kinder zu verstehen und mitspielend darauf zu antworten. Im gemeinsamen Spiel entfalten Kinder neue Lebensspuren in Richtung ihrer positiven Entwicklung.

Zur Unterstützung findet ihr Kind in meiner Praxis eine Vielzahl an therapeutischen Spielmöglichkeiten. Sie reichen vom Sandspiel, Rollen- und Puppenspiel über Malen, Kneten und Formen mit Ton bis hin zu Musikinstrumenten.

Essentiell sind regelmäßige Gespräche mit Ihnen als Eltern(-Teil) oder Bezugsperson des Kindes. Kinderpsychotherapie ist in diesem Sinne immer das gemeinsame Weben und Gestalten eines Beziehungs-Netzwerkes mit Ihrem Kind als dem Mittelpunkt.